Physikalische Therapien
Praxis Silence
Fricktal

Preise / Abrechnungen

Gib jedem Tag die Chance der
schönste deines Lebens zu
werden.....
Die Preise verstehen sich in CHF pro 60 Minuten. Massagen werden nach zeitlichem Aufwand verrechnet. Sie erhalten immer eine Abrechnung und können dann selbst mit Ihrer Krankenkasse die Rückvergütung abwickeln.
Erste Konsultation für Vorbesprechung, Einschreiben und Anamnese fallen einmalige Kosten von ca. 20-60 Franken an plus Anschliessende Behandlungskosten nach Stundensatz.
Medizinische Massagen & Therapien:
Klassische Massage CHF 130.00
Teil- Massagen, Rücken, Beine ect. CHF 130.00
Fussreflexzonen-Massage nach Fitzgerald CHF 130.00
Sanfte Gelenk- und Wirbelsäulenrichtung
nach Dieter Dorn CHF 130.00
Bindegewebe-Massage CHF 130.00
Manuelle Lymphdrainage nach Dr. Vodder CHF 130.00
Ballancer / Pressor CHF 130.00
Anleitungsmassagen zum Hausgebrauch:
Partnermassage inkl. Unterlagen (90 min) CHF 180.00
Wärmepackung / Wickel CHF 20.00
30 Minutentarif CHF 70.00 - Fr. 80.00
Fernbehandlung:
3x 20 Minuten CHF 130.00
Preisänderungen vorbehalten!
Termine welche nicht 24 Stunden im Voraus storniert wurden, müssen abgerechnet werden. Alle Anmeldungen sind verbindlich. Bitte erscheinen Sie pünktlich zum vereinbarten Termin/Zeit. Bei Verspätung besteht kein Anspruch auf Ersatz oder Verlängerung.

Fussanalyse:
Vorbesprechung/Fotos/Fussreflexzonenmassage 60min Fr. 130.00
Schriftliche Analyse in Kurzfassung Fr. 150.00
Ausführlicher, schriftlich verfasster Analyse-Text Fr. 200.00
Die Analysenbesprechung welche bei mir oder Frau Kunz statt findet, wird nach zeitlichem Aufwand im Nimutentakt (Min./CHF 2.00) abgerechnet.
Die Kosten einer Fussanalyse werden nicht von der Krankenkasse übernommen!
Es gehört immer eine Vorbesprechung/Analyse und Analysenbesprechung in das Angebot!
AB 2017!
Tarif 590 wird auch für physikalische Therapeuten obligatorisch.
Sinn und Zweck des Tarifes 590 ist eine einheitliche Vereinfachung, über die gesamte Schweiz. Die Abrechnung erfolgt im 5 Minuten-Takt. Damit ist einem Betrug sicherlich vorgebeugt. Das alles spart Kosten auf Seiten der Versicherer, ergibt ein konformes Gesamtbild und entspricht der heutigen technisierten Arbeitswelt.
